Sojawachs Vs Paraffinwachs 9 Punkte

Sojawachs Vs Paraffinwachs: 9 Entscheidende Punkte im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Wachses für Kerzen stehen Verbraucher oft vor der Entscheidung zwischen Sojawachs und Paraffinwachs. Beide Materialien haben ihre eigenen Eigenschaften, Vorteile und Nachteile. In diesem Artikel werden wir 9 wichtige Vergleichspunkte zwischen Sojawachs und Paraffinwachs betrachten, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.

1. Herkunft und Nachhaltigkeit

Sojawachs wird aus Sojabohnenöl gewonnen und gilt als nachwachsender Rohstoff. Dies macht es zu einer umweltfreundlicheren Alternative im Vergleich zu Paraffinwachs, welches ein Nebenprodukt der Erdölindustrie ist. Bei der Herstellung von Paraffinwachs werden fossile Brennstoffe verwendet, was einen größeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.

2. Brenndauer und Effizienz

Sojakerzen brennen in der Regel 30-50% länger als vergleichbare Paraffinkerzen. Dies liegt an der niedrigeren Schmelztemperatur des Sojawachses, was zu einer langsameren und gleichmäßigeren Verbrennung führt. Wenn Sie also nach einer Kerze mit längerer Brenndauer suchen, ist Sojawachs die bessere Wahl.

3. Schadstoffemissionen

Paraffinwachs kann bei der Verbrennung potenziell schädliche Substanzen wie Toluol und Benzol freisetzen. Diese können die Raumluftqualität beeinträchtigen und bei empfindlichen Personen Atemwegsreizungen verursachen. Sojawachs hingegen verbrennt sauberer und gibt weniger Schadstoffe ab, was es zu einer gesünderen Wahl für den Innenbereich macht.

4. Duftentfaltung

Sojawachs hat eine bessere Duftbindungsfähigkeit und gibt Duftstoffe gleichmäßiger ab. Durch die niedrigere Schmelztemperatur entsteht ein größerer Duftpool um den Docht, was zu einer intensiveren Dufterfahrung führt. Paraffinkerzen können Düfte zwar auch gut transportieren, jedoch ist die Duftabgabe oft weniger nuanciert.

5. Preis und Verfügbarkeit

Paraffinwachs ist in der Regel kostengünstiger und leichter erhältlich als Sojawachs. Beispielsweise kostet Montegoni Paraffinwachs in verschiedenen Größen von 900g bis 9,5 kg weniger als vergleichbare Sojawachsprodukte. R&F Soja-Wachs wird hingegen für etwa 9,45 EUR pro 378g (25,00 EUR pro kg) angeboten, was deutlich teurer ist.

6. Verarbeitungseigenschaften

Für DIY-Projekte

Sojawachs hat eine niedrigere Schmelztemperatur (etwa 49-82°C), was es leichter und sicherer zu verarbeiten macht als Paraffinwachs (Schmelzpunkt ca. 54-77°C). Für Anfänger im Kerzengießen ist Sojawachs daher oft die empfohlene Wahl. Zudem haftet Sojawachs besser an Glas und anderen Behältern.

Für professionelle Anwendungen

Paraffinwachs bietet eine größere Vielseitigkeit bei der Formgebung und ist daher bei professionellen Kerzenherstellern beliebt, insbesondere für komplexe Formen und Designs.

7. Optische Eigenschaften

Sojawachs hat eine natürliche cremige weiße Farbe und ein mattes Finish. Paraffinwachs ist von Natur aus transparent bis weiß und kann leichter gefärbt werden. Es bietet auch einen glänzenderen Look, was für bestimmte dekorative Zwecke vorteilhaft sein kann.

8. Reinigungseigenschaften

Verschüttetes Sojawachs lässt sich leichter reinigen als Paraffinwachs. Es ist wasserlöslich und kann mit Seife und warmem Wasser von den meisten Oberflächen entfernt werden. Paraffinwachs hingegen erfordert oft spezielle Lösungsmittel oder das Abkratzen, um es vollständig zu entfernen.

9. Stabilität und Lagerung

Paraffinwachs ist stabiler bei höheren Temperaturen und hat eine längere Haltbarkeit bei der Lagerung. Sojawachs kann bei unsachgemäßer Lagerung ranzig werden und ist anfälliger für Temperaturveränderungen, was zu unerwünschten Texturveränderungen führen kann.

Produktempfehlungen im Vergleich

Produkt Typ Preis Empfohlen für
R&F Soja-Wachs Sojawachs 9,45 EUR (378g) Umweltbewusste Anwender, Allergiker
Montegoni Paraffinwachs Paraffinwachs Variiert je nach Größe (900g-9,5kg) Kostenbewusste DIY-Projekte, komplexe Formen
Sojawachs für Kerzen DIY Set Sojawachs Variiert nach Anbieter Anfänger, umweltbewusste Bastler

Fazit: Welches Wachs ist das richtige für Sie?

Die Wahl zwischen Sojawachs und Paraffinwachs hängt letztendlich von Ihren persönlichen Prioritäten ab:

Entscheiden Sie sich für Sojawachs, wenn Sie Wert legen auf:

  • Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
  • Längere Brenndauer
  • Geringere Schadstoffemissionen
  • Bessere Duftentfaltung
  • Leichtere Reinigung

Wählen Sie Paraffinwachs, wenn folgende Aspekte wichtiger sind:

  • Niedrigerer Preis
  • Bessere Formbarkeit und Vielseitigkeit
  • Leichtere Färbbarkeit
  • Höhere Temperaturstabilität
  • Längere Haltbarkeit bei der Lagerung

Für Anfänger im Kerzengießen und umweltbewusste Verbraucher ist Sojawachs trotz des höheren Preises oft die bessere Wahl. Professionelle Kerzenhersteller und Bastler mit speziellen Designanforderungen greifen hingegen häufiger zu Paraffinwachs oder Mischungen aus beiden Wachsarten.

Sample text. Click to select the Text Element.