Wie Man Kerzen Mit Aetherischen Oelen Herstellt 5 Schritte

Wie Man Kerzen Mit Ätherischen Ölen Herstellt: 5 Einfache Schritte

Duftkerzen mit natürlichen ätherischen Ölen selbst herzustellen ist nicht nur ein kreatives Hobby, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Ihr Zuhause mit wohltuenden Düften zu erfüllen. Im Gegensatz zu handelsüblichen Duftkerzen, die oft synthetische Duftstoffe enthalten, bieten selbstgemachte Kerzen mit ätherischen Ölen ein authentisches Dufterlebnis mit zusätzlichen therapeutischen Vorteilen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in nur fünf einfachen Schritten Ihre eigenen Duftkerzen herstellen können.

Warum Kerzen mit ätherischen Ölen selbst herstellen?

Bevor wir mit der Anleitung beginnen, lohnt es sich, die Vorteile selbstgemachter Duftkerzen zu betrachten:

  • Natürliche Inhaltsstoffe ohne synthetische Chemikalien
  • Individuelle Duftmischungen nach persönlichem Geschmack
  • Therapeutische Wirkungen der ätherischen Öle
  • Kostengünstiger als hochwertige Kaufprodukte
  • Perfekte persönliche Geschenke für Freunde und Familie

Benötigte Materialien

Für die Herstellung Ihrer Duftkerzen benötigen Sie:

  • Kerzenwachs (Bienenwachs, Sojawachs oder Paraffinwachs)
  • Kerzendochte mit Metallhalterungen
  • Ätherische Öle Ihrer Wahl
  • Kerzengefäße (Gläser, Tassen, etc.)
  • Topf zum Schmelzen des Wachses
  • Wasserbad (großer Topf mit Wasser)
  • Thermometer
  • Holzstäbchen zum Umrühren
  • Dochthalter oder Bleistifte/Stifte

Die 5 Schritte zur Herstellung von Kerzen mit ätherischen Ölen

Schritt 1: Vorbereitung der Materialien

Beginnen Sie mit der Vorbereitung Ihrer Kerzengefäße und Dochte. Befestigen Sie den Docht am Boden des Gefäßes mit einem Tropfen geschmolzenem Wachs oder Klebstoff. Stellen Sie sicher, dass der Docht mittig platziert ist und gerade nach oben steht. Verwenden Sie Dochthalter oder wickeln Sie das obere Ende des Dochtes um einen Bleistift, der quer über das Gefäß gelegt wird, um den Docht in Position zu halten.

Wie Cosy Owl Germany empfiehlt: “Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Kerzenherstellung. Ein gut positionierter Docht sorgt für ein gleichmäßiges Abbrennen der fertigen Kerze.”

Schritt 2: Wachs schmelzen

Füllen Sie einen großen Topf etwa zur Hälfte mit Wasser und erhitzen Sie es auf mittlerer Stufe. Geben Sie das Wachs in einen kleineren Topf oder eine hitzebeständige Schüssel und stellen Sie diese ins Wasserbad. Schmelzen Sie das Wachs langsam und kontrollieren Sie die Temperatur mit einem Thermometer. Die ideale Temperatur zum Schmelzen liegt je nach Wachsart zwischen 60°C und 80°C.

Schritt 3: Abkühlen und ätherische Öle hinzufügen

Sobald das Wachs vollständig geschmolzen ist, nehmen Sie es vom Herd und lassen Sie es leicht abkühlen. Die richtige Temperatur zum Hinzufügen der ätherischen Öle liegt bei etwa 50-55°C. Bei zu hohen Temperaturen verdampfen die wertvollen Duftstoffe, bevor sie ihre Wirkung entfalten können.

Für die Dosierung gilt laut konfetti: “Pro 100g Wachs können etwa 5-10 Tropfen ätherisches Öl verwendet werden.” Dies kann je nach gewünschter Duftintensität und Art des ätherischen Öls variieren.

Schritt 4: Wachs in die Gefäße gießen

Gießen Sie das Wachs vorsichtig in die vorbereiteten Gefäße. Achten Sie darauf, den Docht nicht zu verschieben. Lassen Sie etwa einen Zentimeter Platz zum Rand des Gefäßes frei.

“Schritt 4 – Gieße das Wachs … gieße ein wenig Wachs in jeden Behälter und achte darauf, dass du etwa einen Zentimeter vom Rand entfernt bleibst”, empfiehlt Cosy Owl Germany.

Schritt 5: Aushärten lassen und Docht kürzen

Lassen Sie die Kerzen an einem kühlen, zugfreien Ort für mindestens 24 Stunden aushärten. Nachdem das Wachs vollständig fest geworden ist, kürzen Sie den Docht auf etwa 1 cm Länge. Dies sorgt für eine optimale Flamme beim Anzünden.

“Schritt 5: Docht kürzen. Sobald Ihre Kerze vollständig ausgehärtet ist, schneiden Sie den Docht auf etwa 1 cm Länge. Ein zu langer Docht kann zu Rußbildung führen, während ein zu kurzer Docht schwer zu entzünden ist”, wie es in der Anleitung zur Herstellung von Massagekerzen beschrieben wird.

Die besten ätherischen Öle für Kerzen

Nicht alle ätherischen Öle eignen sich gleichermaßen für die Kerzenherstellung. Hier sind einige beliebte Optionen:

Für Entspannung und Stressabbau:

  • Lavendel
  • Kamille
  • Ylang-Ylang

Für Konzentration und Fokus:

  • Rosmarin
  • Zitrone
  • Pfefferminze

Für eine warme, gemütliche Atmosphäre:

  • Zimt
  • Vanille
  • Orange

Laut der Quelle “Ätherische Öle für Kerzen: Welche eignen sich am Besten?” sollten Sie darauf achten, dass “nicht alle ätherischen Öle gleich gut in Kerzen funktionieren. Einige verlieren ihren Duft beim Erhitzen, während andere ihre aromatischen Eigenschaften behalten.”

Tipps für perfekte Duftkerzen

  • Wachsauswahl: Bienenwachs ist besonders gut für ätherische Öle geeignet, da es natürlich ist und die Düfte gut bindet.
  • Duftmischungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen ätherischer Öle, um einzigartige Dufterlebnisse zu schaffen.
  • Erste Brennzeit: Beim ersten Anzünden sollten Sie die Kerze mindestens zwei Stunden brennen lassen, damit sich ein gleichmäßiger Wachspool bildet.
  • Lagerung: Bewahren Sie Ihre fertigen Kerzen an einem kühlen, dunklen Ort auf, um die Duftstoffe zu erhalten.

Fazit

Die Herstellung von Kerzen mit ätherischen Ölen ist ein lohnendes Projekt, das Kreativität und Aromatherapie vereint. Mit nur fünf einfachen Schritten können Sie personalisierte Duftkerzen herstellen, die nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch wohltuende Düfte verbreiten. Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch – selbstgemachte Duftkerzen bringen ein Stück Natur und Wohlbefinden in Ihr Zuhause.

Beginnen Sie mit einfachen Rezepten und experimentieren Sie dann mit verschiedenen Wachsarten, Gefäßen und Duftmischungen, um Ihren persönlichen Stil zu finden. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und mit etwas Übung werden Sie bald zum Experten für handgefertigte Duftkerzen mit ätherischen Ölen.

Sample text. Click to select the Text Element.