Wie Man Kerzenwachs Aus Der Kleidung Bekommt

Wie Man Kerzenwachs Aus Der Kleidung Bekommt

Kerzenwachs auf der Kleidung ist ein häufiges Problem, besonders während der Wintermonate oder bei festlichen Anlässen. Der Anblick von erstarrtem Wachs auf Ihrem Lieblingskleidungsstück kann frustrierend sein, aber keine Sorge – mit den richtigen Methoden lässt sich Kerzenwachs effektiv und ohne Beschädigung des Stoffes entfernen. In diesem Artikel erfahren Sie bewährte Techniken und Tipps, wie Sie hartnäckige Wachsflecken aus verschiedenen Textilien bekommen.

Die Bügeleisen-Methode: Der Klassiker unter den Wachsentfernern

Die beliebteste und effektivste Methode zur Entfernung von Kerzenwachs ist die Bügeleisen-Methode. Sie nutzt Wärme, um das Wachs zu schmelzen, damit es vom Stoff in ein saugfähiges Material übergeht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Legen Sie zwei Papiertücher oder Löschpapier unter die betroffene Stelle des Kleidungsstücks
  2. Platzieren Sie zwei weitere Papiertücher über dem Wachsfleck
  3. Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf eine niedrige Temperatur ein (ohne Dampf!)
  4. Bügeln Sie vorsichtig über die oberen Papiertücher
  5. Das Wachs schmilzt und wird von den Papiertüchern aufgesogen
  6. Wiederholen Sie den Vorgang mit frischen Papiertüchern, bis kein Wachs mehr übertragen wird

Diese Methode eignet sich besonders gut für robustere Stoffe wie Baumwolle, Leinen oder Denim. Bei empfindlichen Stoffen wie Seide oder Wolle sollten Sie besonders vorsichtig sein und eine niedrigere Temperatur wählen.

Kälteschock-Methode: Für kleine Wachsreste

Wenn nur noch kleine Wachsreste auf dem Stoff verbleiben, kann die Kälteschock-Methode helfen:

  1. Legen Sie das Kleidungsstück in eine Plastiktüte
  2. Platzieren Sie die Tüte für etwa 30 Minuten im Gefrierschrank
  3. Nehmen Sie das gefrorene Kleidungsstück heraus
  4. Kratzen Sie das nun brüchige Wachs vorsichtig mit einem stumpfen Messer oder einer Kreditkarte ab

Diese Methode ist besonders schonend für empfindliche Stoffe, da keine Hitze verwendet wird.

Entfernung von Wachsrückständen und Farbflecken

Oft hinterlässt das Wachs nach der Entfernung noch Ölflecken oder Farbspuren auf dem Stoff. Diese lassen sich mit folgenden Methoden behandeln:

Für Ölrückstände:

  • Tragen Sie etwas Spülmittel direkt auf den Fleck auf
  • Reiben Sie es sanft in den Stoff ein
  • Lassen Sie es 15-20 Minuten einwirken
  • Waschen Sie das Kleidungsstück anschließend wie gewohnt

Für Farbflecken:

  • Verwenden Sie ein leistungsstarkes Waschmittel, das zur Farbe und zum Gewebe passt
  • Bei hartnäckigen Flecken: Tragen Sie einen speziellen Fleckentferner auf
  • Lassen Sie das Mittel gemäß Herstellerangaben einwirken
  • Waschen Sie das Kleidungsstück anschließend in der Maschine

Hausmittel zur Wachsentfernung

Neben den klassischen Methoden gibt es auch wirksame Hausmittel, die bei der Entfernung von Kerzenwachs helfen können:

Hausmittel Anwendung Geeignet für
Natron/Backpulver Mit Wasser zu gleichen Teilen mischen, auf den Fleck auftragen Alle Textilien
Haartrockner Wachs erwärmen und mit Papiertuch abtupfen Empfindliche Stoffe
Alkohol oder Spiritus Auf ein Tuch geben und den Fleck betupfen Farbige Rückstände

Spezielle Produkte zur Wachsentfernung

Für besonders hartnäckige Fälle gibt es spezielle Fleckentferner, die speziell für Wachsflecken entwickelt wurden:

  • HG Fleckentferner: Speziell für Wachsflecken entwickelt, einfach aufsprühen und einwirken lassen
  • Dr. Beckmann Fleckensalz: Wirksam gegen Wachsrückstände und Farbflecken
  • Gallseife: Natürliches Mittel gegen fettige Rückstände von Wachs

Tipps für verschiedene Stoffarten

Je nach Stoffart können unterschiedliche Methoden besser geeignet sein:

Empfindliche Stoffe (Seide, Wolle, Kaschmir):

Verwenden Sie die Kälteschock-Methode oder einen Haartrockner auf niedriger Stufe mit ausreichendem Abstand. Vermeiden Sie direktes Bügeln. Bei Unsicherheit ist eine professionelle Reinigung ratsam.

Robuste Stoffe (Baumwolle, Leinen, Denim):

Die Bügeleisen-Methode ist hier optimal. Verwenden Sie bei Bedarf höhere Temperaturen und waschen Sie das Kleidungsstück anschließend mit einem starken Waschmittel.

Synthetische Stoffe (Polyester, Nylon):

Vorsicht mit Hitze! Verwenden Sie niedrige Temperaturen beim Bügeln oder besser die Kälteschock-Methode, da synthetische Fasern bei zu viel Hitze schmelzen können.

Vorbeugende Maßnahmen

Um Wachsflecken von vornherein zu vermeiden, können Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Verwenden Sie Kerzenhalter mit ausreichendem Tropfschutz
  • Platzieren Sie Kerzen nicht in der Nähe von Textilien oder in Zugluft
  • Wählen Sie tropfarme Kerzen mit hoher Qualität
  • Löschen Sie Kerzen rechtzeitig, bevor sie zu weit herunterbrennen

Fazit

Kerzenwachs auf Kleidung muss kein Grund zur Verzweiflung sein. Mit den richtigen Methoden und etwas Geduld lassen sich selbst hartnäckige Wachsflecken erfolgreich entfernen. Die Bügeleisen-Methode ist dabei der bewährte Klassiker, während für empfindlichere Stoffe sanftere Techniken wie die Kälteschock-Methode empfehlenswert sind. Wichtig ist, immer die Stoffart zu berücksichtigen und bei wertvollen Kleidungsstücken im Zweifelsfall eine professionelle Reinigung in Betracht zu ziehen.

Mit den in diesem Artikel vorgestellten Techniken sollten Sie in der Lage sein, Kerzenwachs effektiv aus Ihrer Kleidung zu entfernen und Ihre Lieblingskleidungsstücke zu retten. Denken Sie daran: Je früher Sie mit der Behandlung beginnen, desto einfacher ist die Entfernung!

Sample text. Click to select the Text Element.