So Beheben Sie Kerzen Tunneling: 5 Schritte für perfekt brennende Kerzen
Kennen Sie das Problem? Sie haben eine wunderschöne, duftende Kerze gekauft, aber nach dem ersten Anzünden bildet sich ein hässlicher “Tunnel” in der Mitte, während am Rand ein Ring aus ungeschmolzenem Wachs zurückbleibt. Dieses Phänomen, bekannt als “Tunneling”, ist nicht nur ästhetisch unschön, sondern verkürzt auch die Brenndauer Ihrer Kerze erheblich. In diesem Artikel erfahren Sie in 5 einfachen Schritten, wie Sie Kerzen-Tunneling verhindern und beheben können.
Was ist Kerzen-Tunneling?
Tunneling tritt auf, wenn nur der mittlere Teil einer Kerze abbrennt und dabei einen “Tunnel” bildet, während das Wachs am Rand hart und ungeschmolzen bleibt. Dies führt dazu, dass viel Wachs ungenutzt bleibt und die Kerze nicht ihr volles Potenzial entfalten kann. Außerdem kann der Docht mit der Zeit zu tief im Wachstunnel versinken, was das Anzünden erschwert.
5 Schritte zur Behebung und Vermeidung von Kerzen-Tunneling
Schritt 1: Beim ersten Brennen ausreichend Zeit einplanen
Der wichtigste Schritt zur Vermeidung von Tunneling ist das richtige erste Brennen. Lassen Sie Ihre Kerze beim allerersten Anzünden so lange brennen, bis die gesamte Oberfläche geschmolzen ist. Dies kann je nach Durchmesser der Kerze zwischen 1-4 Stunden dauern. Als Faustregel gilt: Pro 2,5 cm Durchmesser benötigt die Kerze etwa eine Stunde Brennzeit.
Schritt 2: Bereits vorhandenes Tunneling korrigieren
Wenn Ihre Kerze bereits einen Tunnel gebildet hat, können Sie diesen oft noch retten:
- Wickeln Sie die Kerze in Aluminiumfolie ein, lassen Sie dabei die Öffnung oben frei
- Zünden Sie die Kerze an und lassen Sie sie brennen
- Die Folie reflektiert die Wärme nach innen und hilft, das Wachs am Rand zu schmelzen
- Entfernen Sie die Folie, sobald das gesamte Wachs an der Oberfläche geschmolzen ist
Schritt 3: Den Docht richtig pflegen
Ein zu langer oder zu kurzer Docht kann ebenfalls zu Tunneling führen. Halten Sie Ihren Docht auf eine ideale Länge von etwa 6-8 mm:
- Kürzen Sie den Docht vor jedem Anzünden mit einer Dochtschere
- Entfernen Sie verkohlte Teile am Docht
- Bei mehreren Dochten achten Sie darauf, dass alle gleichmäßig brennen
Schritt 4: Auf Zugluft achten
Zugluft kann dazu führen, dass die Flamme ungleichmäßig brennt und so Tunneling begünstigt. Stellen Sie Ihre Kerzen an einen zugfreien Ort. Vermeiden Sie:
- Offene Fenster in der Nähe der Kerze
- Ventilatoren oder Klimaanlagen, die direkt auf die Kerze gerichtet sind
- Durchgangsbereiche mit viel Bewegung
Schritt 5: Qualitätskerzen verwenden
Hochwertige Kerzen mit dem richtigen Verhältnis von Docht zu Wachs neigen weniger zu Tunneling. Achten Sie beim Kauf auf:
- Sojawachs oder Bienenwachs statt Paraffin
- Kerzen mit angemessener Dochtgröße für ihren Durchmesser
- Handgefertigte Kerzen von vertrauenswürdigen Herstellern
Selbst Kerzen herstellen: Die Alternative zu Tunneling-Problemen
Wenn Sie häufig mit Tunneling-Problemen kämpfen, könnte das Herstellen eigener Kerzen eine lohnende Alternative sein. Beim DIY-Kerzengießen können Sie die Qualität der Materialien und das Verhältnis von Docht zu Wachs selbst bestimmen.
Grundlegende Materialien für selbstgemachte Kerzen:
Material | Empfehlung | Vorteile |
---|---|---|
Wachs | Sojawachs oder Bienenwachs | Natürlich, gleichmäßiges Brennverhalten |
Dochte | Baumwolldochte in passender Größe | Saubere Verbrennung, stabile Flamme |
Duftöle | Ätherische Öle oder spezielle Kerzenduftöle | Natürlicher Duft, individuell anpassbar |
Behälter | Hitzebeständige Gläser oder Formen | Vielseitig einsetzbar, wiederverwendbar |
Warum ist die Vermeidung von Tunneling wichtig?
Das Verhindern von Tunneling ist nicht nur eine Frage der Ästhetik. Es geht auch um Sicherheit und Wirtschaftlichkeit:
- Sicherheit: Tiefe Tunnel können dazu führen, dass der Docht instabil wird und die Flamme zu groß wird
- Effizienz: Eine getunnelte Kerze nutzt nur einen Bruchteil des vorhandenen Wachses
- Duftentfaltung: Bei Duftkerzen wird der Duft besser freigesetzt, wenn die gesamte Oberfläche schmilzt
- Lebensdauer: Richtig gepflegte Kerzen können bis zu 30% länger brennen
Fazit: Genießen Sie Ihre Kerzen in voller Pracht
Mit den vorgestellten 5 Schritten können Sie Kerzen-Tunneling effektiv verhindern und beheben. Denken Sie daran, dass die wichtigste Maßnahme das richtige erste Brennen ist – nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Kerze richtig “einzubrennen”, und Sie werden viel länger Freude daran haben. Ob hochwertige Kaufkerzen oder selbstgemachte Kreationen – mit der richtigen Pflege brennen Ihre Kerzen gleichmäßig und schön bis zum letzten Stück Wachs.
Sollten Sie sich für das Selbermachen von Kerzen interessieren, finden Sie online zahlreiche Anleitungen und Materialien. Das Kerzengießen ist nicht nur ein kreatives Hobby, sondern gibt Ihnen auch die volle Kontrolle über Qualität und Zusammensetzung Ihrer Kerzen.